Zirben – Begehung, Pflege und Fest

Die Agrargemeinschaft Nenzing konnte einen Anerkennungspreis im Rahmen des „Vorarlberger Schutzwaldpreises 2017“ in der Kategorie „Gesellschaft“ für unser Projekt „30 Jahre Zirbenaufforstung Panül“ entgegennehmen.  Am 22. Juli kamen die beteiligten Vereine auf Einladung der Agrargemeinschaft Nenzing zusammen, es wurde der Bestand gesichtet  und kleinere Pflegemaßnahmen durchgeführt.  Anschließend lud Obmann Josef Latzer als Dankeschön zu einem gemütlichem Hock bei der Alte Säge im Nenzinger Himmel ein, wo wir vom Sägerteam und dem Alpengasthof Gamperdona vorzüglich bewirtet wurden.

 

Käseanschnitt Alpe Gamperdona

Samstag, den 5. August 2017 um 17.00 Uhr Anschnitt des neuen Gamperdona – Alpkäse beim Senntum. Kommen Sie und probieren Sie mit uns den neuen Alpkäse 2017. Um 17.30 Uhr Film im Stall “ Das weiße Gold der Alpen“  zwischen Melkstand und Sennkessel

Lädile Senntum, Alpe GAMPERDONA, Nenzinger HIMMEL
Montag – Sonntag, 8.00 – 20.00 Uhr, während der Alpsaison

alle Fotos Alpe Gamperdona Senntum: Arno Meusburger

Müllabfuhr – Nenzinger Himmel

Ferienanfang bis Ferienende  vom  10.7. – 4.9.2017 wöchentlich jeweils Montag. Letzte Entsorgung am Montag, den 19.9.2017.  Die Marktgemeinde Nenzing bitte darum, dass bei den Containerstationen keine Mullsäcke und andere Gegenstände deponiert werden. Kunststoffabfälle und Papierabfälle hat jeder Hüttenbesitzer in seiner Wohnsitzgemeinde ordnungsgemäß zu entsorgen. Es dürfen nur Mullsäcke mit der Aufschrift „Marktgemeinde Nenzing“ verwendet werden. Die Mullsäcke sind zu den Montagsterminen spätestens bis 8 Uhr morgens bereitzustellen.

 

Landschaftliche Schätze im Gamperdonatal

Univ. Dozent Dr. Leo de Graaff

Donnerstag, 6. Juli 2017, 18 -21 Uhr, Treffpunkt Stellfeder ob Nenzing

Wie hat die Eiszeit das Gamperdonatal geformt, was passierte danach, was sind das für Felswände entlang des Weges in den Nenzinger Himmel, woher kommen die großen Felsbrocken in den Löchera, auf denen die Kinder so gerne spielen?

Diesen und anderen Fragen gehen wir bei der Exkursion nach. Wir fahren in den Nenzinger Himmel und bleiben an markanten Stellen stehen. Dabei wird uns Leo de Graaff, der seit 60 Jahren hier forscht, die Zusammenhänge mit der Geologie und der Eiszeitgeschichte mit dem Heute erklären – eine spannende Zeitreise in eine Vergangenheit, in der es in den Alpen noch kaum Menschen gab.

Die Teilnahme ist gratis, es ist kein besonderes Schuhwerk nötig und findet bei jedem Wetter statt!
Da der Gamperdonaweg nur für Berechtigte befahrbar ist, bitten wir um Anmeldung, damit auch alle eine Mitfahrgelegenheit haben. Zusätzlich fährt ein Bus.

Anmeldung:
thomas.gamon@nenzing.at
0664/3647100