Univ. Dozent Dr. Leo de Graaff
Donnerstag, 6. Juli 2017, 18 -21 Uhr, Treffpunkt Stellfeder ob Nenzing
Wie hat die Eiszeit das Gamperdonatal geformt, was passierte danach, was sind das für Felswände entlang des Weges in den Nenzinger Himmel, woher kommen die großen Felsbrocken in den Löchera, auf denen die Kinder so gerne spielen?
Diesen und anderen Fragen gehen wir bei der Exkursion nach. Wir fahren in den Nenzinger Himmel und bleiben an markanten Stellen stehen. Dabei wird uns Leo de Graaff, der seit 60 Jahren hier forscht, die Zusammenhänge mit der Geologie und der Eiszeitgeschichte mit dem Heute erklären – eine spannende Zeitreise in eine Vergangenheit, in der es in den Alpen noch kaum Menschen gab.
Die Teilnahme ist gratis, es ist kein besonderes Schuhwerk nötig und findet bei jedem Wetter statt!
Da der Gamperdonaweg nur für Berechtigte befahrbar ist, bitten wir um Anmeldung, damit auch alle eine Mitfahrgelegenheit haben. Zusätzlich fährt ein Bus.