Respektiere deine Grenzen

Spielregeln für naturverträgliches Miteinander

Am Berg ist man nicht allein. Skitourengeher dringen in den sensiblen Lebens- und Rückzugsraum von Wildtieren ein, insbesondere, wenn sie sich abseits gängiger Skirouten und Wege aufhalten. „Wenn etwa Tourengeher unbeabsichtigt in eine Wildfütterung geraten oder versehentlich mit dem Ski eine Schneehöhle des Raufußhuhnes beschädigen“!

Das plötzliche Aufscheuchen verursacht bei Wildtieren gefährlichen Stress. Sie befinden sich normalerweise in einer Ruhephase, benötigen nur wenig Energie. Sind sie zur Flucht gezwungen, verbrennen sie wertvolle Ressourcen – schon ein, zwei unvorhergesehene Stressaktivitäten können zum Verenden der Tiere führen. „Wildtiere regulieren ihren Energiebedarf im Winter auf das notwendigste herunter, um mit den Witterungsbedingungen und dem gesenkten Nahrungsangebot zurecht zu kommen. Gestresste Wildtiere benötigen allerdings etwa um ein Drittel mehr Energie zum Überleben“, so JAGD ÖSTERREICH Präsident LJM Ing. Roman Leitner weiter. Problematisch sehen Alpenverein und Dachverband JAGD ÖSTERREICH auch die gesteigerten Aktionsradien der Wintersportler. Vor allem die Tourenfrequenz in der Dämmerung und in der Nacht nimmt zu. „Zu diesen Zeiten reagiert das Wild besonders sensibel. Es befindet sich auf Nahrungssuche und wird bei Störung in Stressversetzt. Dabei gelangt plötzlich viel kaltes Blut aus den Beinen in die inneren Organe und es kommt zu einem Schock, der auch tödliche Folgen haben kann.“, erklärt Präsident Leitner. „Skitourengeher und Schneeschuhwanderer sollten daher vorausschauend planen und möglichst nur zur Tageszeit und auf allgemeinüblichen oder markierten Routen unterwegs sein“, ergänzt Präsident Dr. Ermacora.

Auf Vimeo ansehen.

Alpsommer im Bergheubett

Alpsommer im Bergheubett

( 1 Laib Gamperdona Alpkäse  mit Prachtfoto und Kurztext im Geschenkkarton )

 ist ein Geschenk zu jedem Anlass.

Sie schenken neben Natürlichkeit, Tradition  und Regionalität auch einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zur Erhaltung unserer einmaligen Alp-, Natur- und Kulturlandschaft,

die  immer mehr zu einem unverzichtbaren Lebens- und Erholungsraum für viele Menschen wird.

 Erhältlich bei Hannes Albrecht,  Kesseweg 14, 6710 Nenzing

Tel. 0664-4233549 / Mail:  hannes.albrecht1@aon.at

 

Verkauf von Alpprodukten der Alpe Gamperdona

Alp-Butter
Alp-Bergkäse (12 Monate gereift)
Alp-Sauerkäse
Alp-Joghurt (Natur und Frucht)

Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Juli 2020
von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr
Im Verwaltungsgebäude der Agrargemeinschaft
in Nenzing, Am Platz 10

und während der Alpsaison bis Ende August jeweils
am Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr

Die Abgabe erfolgt nur in Haushaltsmengen und Verfügbarkeit!

Vorbestellungen sind möglich: Tel. 05525/62144 oder
verwaltung@agrar-nenzing.at

 

 

Kann man Natur schenken?

Ja bei uns als Weihnachtsgeschenk!

Gamperdonakäse im Heubett
mit herrlichen Gamperdonabildern!

Alpgemeinschaft Gamperdona
Hannes Albrecht
Kessweg 14
6710 Nenzing
0664 4233549
hannes. albrecht1@aon.at