Vorstand, Ausschuss, Aufsichtsrat

Vorstand der agrargemeinschaft nenzing

von links nach rechts:

Werner Fritsch (Vorstand Nenzing-Dorf)
Hermann Jutz (Aufsichtsratsvorsitzender)
Johannes Maier (Obmann)
Gerhard Kaufmann (Obmann-Stellvertreter, Vertreter der Marktgemeinde Nenzing)
Johann Burtscher (Vorstand Nenzing-Dorf)
Erich Decet (Vorstand Mittelberg-Gurtis)

AUSSCHUSS ab November 2024

Bei den Ausschusswahlen im November 2024 wurde nachstehender Ausschuss für die nächsten vier Jahre von den Mitgliedern der Agrargemeinschaft Nenzing gewählt:

Nenzing – Dorf (10 mitglieder)

Johannes Maier, Obmann, Vorstand, Ausschuss
Franz Ruch, Ausschuss
Johann Burtscher, Vorstand, Ausschuss
Werner Fritsch, Vorstand, Ausschuss
Andreas Lutz, Ausschuss
Karin Haas, Ausschuss
Josef Latzer, Ausschuss
Stefan Langer,  Ausschuss
Karlheinz Maier, Ausschuss
Markus Graß, Ausschuss

Mittelberg (2 mitglieder)

Erich DeCet , Vorstand, Ausschuss
Anton Egger, Ausschuss

Gurtis (1 mitglied)

Karl Gantner, Ausschuss

delegierte der Marktgemeinde Nenzing im AUSSCHUSS
(3 delegierte) (neu ab 07.05.2025)

Gerhard Kaufmann, Vizeobmann, Vorstand, Ausschuss
Raimund Zaggl, Ausschuss
Melitta Gassner, Ausschuss

Aufsichtsrat ab November 2021

Hermann Jutz, Vorsitzender, Aufsichtsrat
Johann Kessler, Aufsichtsratsstellvertreter
Martin Albrecht, Aufsichtsrat
Stefan Egger, Mittelberg, Aufsichtsrat
Andre Stecher, Delegierter der Gemeinde (neu ab 07.05.2025)

Meyer Elisabeth, Ersatz
Johannes Hackl, Ersatz
Stefan Potocan, Ersatz
Roman Gantner, Mittelberg, Ersatz

Bei der konstituierenden Sitzung der Agrar Nenzing am 2. Dezember 2024 unter dem Vorsitz von Hermann Jutz als Aufsichtsratsvorsitzender wurde der amtierende Obmann Johannes Maier wieder bestätigt. Weiters wurden Johann Burtscher und Werner Fritsch für Nenzing-Dorf und Erich Decet für Mittelberg-Gurtis in den Vorstand gewählt. Als Delegierter der Marktgemeinde Nenzing ergänzt Herbert Greussing den Vorstand, der gemäß Statuten gleichzeitig als Obmann-Stellvertreter fungiert. Hermann Jutz und Obmann Johannes Maier bedankten sich abschließend für die gute Wahlbeteiligung der Mitglieder und die Bereitschaft der gewählten Ausschussmitglieder für eine sachliche und engagierte Zusammenarbeit, um die vielfältigen und umfangreichen Aufgaben der Agrar auch zukünftig zu bewältigen.