Wir danken der Bürgermusik Nenzing und Bergrettung Nenzing für ihren engagierten Einsatz bei der Pflanzung von Jungbäumen.
Körperschaft öffentlichen Rechtes
Wir danken der Bürgermusik Nenzing und Bergrettung Nenzing für ihren engagierten Einsatz bei der Pflanzung von Jungbäumen.
findet am Dienstag, den 8. Mai 2018 um 20.00 Uhr im Ramschwagsaal in Nenzing
Tagesordnung
Film von Hannes Albrecht „Agrargeschichten 2017“
Für den Ausschuss
Josef Latzer, Obmann
Um die Beschlussfähigkeit der Vollversammlung zu erreichen, wird um pünktliches und zahlreiches Erscheinen gebeten. Der Abend schließt mit einem Imbiss.
Die Losholzziehung der stehenden Losen Nenzing-Dorf findet vor der Sitzung um 18.00 h statt.
Der Gamperdonaweg wird am Freitag, den 20. April 2018 um 8.00 Uhr geöffnet.
Berechtigungsscheine zur Befahrung des Gamperdonaweges können zu den Bürozeiten gelöst werden.
Hochwasserschutz ist eine regionale Gemeinschaftsaufgabe zu der sich die Marktgemeinde Nenzing und die Agrargemeinschaft Nenzing grundsätzlich bekennen.
Neben umfangreichen Hochwasserschutzmaßnahmen im Walgau ist auch in der Nenzinger Au ein Rückhaltebecken zur Verbesserung des Hochwasserschutzes geplant. Die Bevölkerung von Nenzing und die Mitglieder der Agrargemeinschaft Nenzing sind herzlich eingeladen, sich über das geplante Projekt zu informieren.
Im Rahmen dieser Projektpräsentation stehen die projektverantwortlichen Experten vom Wasserverband Ill Walgau und von der Abteilung Wasserwirtschaft vom Land Vorarlberg für Auskünfte zur Verfügung. Als nächster Schritt ist eine Grundsatzentscheidung zum Projekt in der Vollversammlung der Agrargemeinschaft Nenzing am 8. Mai vorgesehen.
Information der Marktgemeinde und der Agrargemeinschaft Nenzing